Jahresprogramm 2023

Das Programm zum Herunterladen und Ausdrucken



Es braucht für die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen eine Anmeldung! Wo nichts anderes vermerkt: Tel. 052 343 78 11 oder kontakt@naturschutz-illnau-effretikon.ch

  • 27. Jan. 2023 18:00 Vereinsessen
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt:
    Details folgen
  • 6. Mrz. 2023 18:00 19:30 AGESAGT: Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am dritten Mittwoch im Monat
  • 31. Mrz. 2023 18:30 22. Generalversammlung
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Illnau, Hotzehuus

    Liebe Mitglieder des Vereins Naturschutz Illnau-Effretikon, wir laden Euch herzlich ein zur Generalversammlung

  • 31. Mrz. 2023 20:15 Lebensnetz Schweiz – auf zur ökologischen Infrastruktur
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Illnau, Hotzehuus

    Vortrag von Jacqueline Stalder: Trotz der Bestrebungen der letzten Jahrzehnte sind die naturnahen Lebensräume in der Schweiz immer noch zu klein und zu isoliert, um Tier- und Pflanzenarten das langfristige Überleben zu sichern.

  • 3. Apr. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 17. April
  • 19. Apr. 2023 17:00 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 8. Mai. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 15. Mai
  • 20. Mai. 2023 07:15 Führung im Neeracherried
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Effretikon, Bahnhof

    Ein Besuch des Naturzentrums Neeracherried lohnt sich im Frühling ganz besonders. Anmeldung erforderlich unter Tel. 052 343 78 11 oder kontakt@naturschutz-illnau-effretikon.ch.

  • 23. Mai. 2023 17:30 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 1. Jun. 2023 17:00 Im Juni: Einweihung Wildbienengarten (Datum noch nicht festgelegt)
    Leitung: Beatrix Mühlethaler
    Treffpunkt: Wildbienengarten

    An der Dorfstrasse neben der Kapelle Rikon entsteht ein Naturjuwel: Ein grosser naturnaher Garten, in dem Wildbienen Nistplätze und Nahrung finden. Geplant ist, die Anlage im Juni einzuweihen. Datum und Zeit werden hier und unter regio.ch noch bekannt gegeben. Fragen oder Anmeldung bitte unter Tel. 052 343 78 11 oder kontakt@naturschutz-illnau-effretikon.ch.

  • 5. Jun. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 19. juni
  • 11. Jun. 2023 08:15 Mensch und Pflanze
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Effretikon, Bahnhof

    Auf einem Spaziergang durch das Robenhauser Ried erfahren wir von Ernst Ott Spannendes über die mannigfachen Beziehungen zwischen Menschen und Pflanzen.

  • 13. Jun. 2023 17:30 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 22. Jun. 2023 19:00 Neophytenzupfen im Wildert
    Leitung: Barbara Leuthold
    Treffpunkt: Feuerstelle/Gedenkstein Wildert
    Eine konsequente Eindämmung von Neophyten ermöglicht Orchideen und anderen seltenen Pflanzen das Überleben.
  • 3. Jul. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 17. Juli
  • 6. Jul. 2023 19:00 Pflege Längg
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Hangried Längg
    Unser langjähriger Einsatz gegen Drüsiges Springkraut und Goldruten zeigt Wirkung! Aber die invasiven Pflanzen müssen weiterhin überwacht und bekämpft werden.
  • 11. Jul. 2023 18:00 Wucherer im Wald
    Leitung: Beatrix Mühlethaler
    Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Rössli

    Bei einem Streifzug durch den Wald auf dem Schüsselberg lassen wir uns von Florian Isler, Fachleiter Forstbetrieb und Neobiotika-Kontaktperson der Stadt, zeigen, wie sehr sich Pflanzen breitmachen, die das Ökosystem stören. Fragen oder Anmeldung bitte unter Tel. 052 343 78 11 oder kontakt@naturschutz-illnau-effretikon.ch.

  • 12. Jul. 2023 17:30 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 7. Aug. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 21. August
  • 14. Aug. 2023 19:00 Pflege Winterhalde
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Hangried Winterhalde
    Schwerpunkt unseres Einsatzes sind die Brombeeren, die neben den Goldruten zunehmend den Lebensraum der Riedpflanzen bedrohen. Ziel ist, unter anderen auch die hier noch vorkommenden Orchideen zu erhalten. Es braucht dazu gute Schuhe und Handschuhe.
  • 22. Aug. 2023 17:30 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 2. Sep. 2023 17:00 Brätliabend mit Grendelbachgruppe
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grillplatz Reben/Eichengrien
    Jede/r bringt das Bratgut mit, plus Salat oder Süsses für die Runde. Details per Email und auf unserer Webseite. Anmeldung erforderlich: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com
  • 4. Sep. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 18. September
  • 13. Sep. 2023 17:00 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 23. Sep. 2023 09:00 16:00 Wildert-Pflege mit Pro Natura
    Leitung: Barbara Leuthold
    Treffpunkt: Feuerstelle/Gedenkstein Wildert
    Viel Bewegung an der frischen Luft, Geselligkeit und erst noch etwas Gutes tun – was will man/frau mehr! Anmeldung bei Barbara Leuthold, barbara.leuthold@bluewin.ch
  • 30. Sep. 2023 08:30 Grüner Samstag Kyburg
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Forsthaus Brotchorb

    Arbeitseinsatz bis 12 Uhr, anschliessend Verpflegung beim Forsthaus Brotchorb.

  • 2. Okt. 2023 18:00 19:30 Pflege im Grendelbachbecken
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Jede/r kann beim Stutzen wuchernder Pflanzen mithelfen, damit die schöne und für Kleintiere wertvolle Ruderalflora am Südbord des Grendelbachbeckens erhalten bleibt. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach@vogel-stalder.com Ausweich/Zusatz-Termin am 16. Oktober
  • 14. Okt. 2023 09:00 Wiesenpflege an der Kyburger Schanze
    Leitung: Doris Kelpe
    Treffpunkt: Schanze Kyburg
    Der Hang an der Schanze des historischen Befestigungsgrabens von Schloss Kyburg kann wieder eine wertvolle Magerwiese werden. Deshalb mähen wir – schonend für die Kleintierwelt - mit der Sense. Bitte anmelden bei Doris Kelpe, kelpe@vtxmail.ch, oder abends Tel. 052 232 43 77
  • 4. Nov. 2023 09:00 13:00 Schilf schneiden mit Unterstützung von Asylbewerbern
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Unterstützt vom Unterhalt und Asylbewerbern schneiden wir das Schilf im Grendelbachbecken. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach at vogel-stalder.com
  • 11. Nov. 2023 09:00 13:00 Schilf schneiden mit Unterstützung von Asylbewerbern (bei Bedarf)
    Leitung: Stefan Vogel
    Treffpunkt: Grendelbach
    Unterstützt vom Unterhalt und Asylbewerbern schneiden wir das Schilf im Grendelbachbecken. Treffpunkt: Werkzeughütte Moosburg Kontakt: Stefan Vogel, 079 957 97 35, grendelbach at vogel-stalder.com
  • 1. Dez. 2023 19:00 Chlaushöck im Kipferhaus
    Leitung: Monika Grauwiler
    Treffpunkt: Kipferhaus, Effretikon
    Unser traditioneller Chlaushöck, an dem man sich wieder mal treffen kann und vielleicht auch mal ein neues Gesicht sieht. Wünsche und Angebote für das Vereinsprogramm 2024 können angebracht werden und sind willkommen.

Das Programm zum Herunterladen und Ausdrucken


Nächstes Jahr