Insekten auf Blüten im Grendelbach-Hochwasserrückhaltebecken Effretikon
Beobachtungen vom 27. Mai 2018 (nachmittags, Wetter: sonnig & windstill)
z.B. auf Aufrechtem Fingerkraut (Potentilla recta), Rosengewächs
z.B. auf dem Gelben Wau (Reseda lutea), einem Kohlverwandten im weiten Sinne
z.B. auf Hufeisenklee (Hippocrepis comosa), Schmetterlingsblütler
z.B. auf dem Berg-Laserkraut (Laserpitium siler), Doldenblütler
![]() |
![]() |
Hummeln beim Nektarsammeln. Links eine Steinhummel (wohl Bombus lapidarius), rechts eine Erdhummel (evtl. Bombus lucorum), mit grosser «Pollenhose» von anderen Pflanzen. Bestimmung: R.Neumeyer |
z.B. auf Gemeiner Flockenblume (Centaurea jacea), einem Körbchenblütler
![]() |
![]() |
Links «Italiener-Honigbiene» (Apis mellifera ligustica). Rechts Pinselkäfer (Trichius fasciatus), beide auf der Suche nach Nektar auf Flockenblume. |
z.B. auf Gelber Schwertlilie (Iris pseudacorus)
![]() |
![]() |
Besuch durch Erdhummel (wohl Bombus terrestris), links als Nektarräuberin durch Wegschieben des verbreiterten Griffels, rechts als legitime Bestäuberin durch Berühren der Narbe auf Griffelunterseite. |